Kreude

Kreude
Kreude Sf "Pflaumenmus" per. Wortschatz ndd. (16. Jh.), mndd. krude- "Gewürz" Stammwort. In Anlehnung an den Heilkräutersirup eine Ableitung von Kraut1 (zunächst im Sinne von "Heilkraut").
Teepe-Wurmbach, A. WF 13 (1960), 164-168. deutsch s. Kraut1

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreude — Kreu|de, die; [zu 1↑Kraut (5)] (landsch.): Pflaumenmus …   Universal-Lexikon

  • Hitzematitz — Zuckerrübensirup ist der konzentrierte Saft von Zuckerrüben, ohne deren Pflanzenfasern und ohne Zusatzstoffe. Er ist gleichmäßig dunkelbraun, zähflüssig und entsteht durch Eindicken von Rübensaft, der aus den gekochten Rübenschnitzeln gepresst… …   Deutsch Wikipedia

  • Röbekruck — Zuckerrübensirup ist der konzentrierte Saft von Zuckerrüben, ohne deren Pflanzenfasern und ohne Zusatzstoffe. Er ist gleichmäßig dunkelbraun, zähflüssig und entsteht durch Eindicken von Rübensaft, der aus den gekochten Rübenschnitzeln gepresst… …   Deutsch Wikipedia

  • Rübensirup — Zuckerrübensirup ist der konzentrierte Saft von Zuckerrüben, ohne deren Pflanzenfasern und ohne Zusatzstoffe. Er ist gleichmäßig dunkelbraun, zähflüssig und entsteht durch Eindicken von Rübensaft, der aus den gekochten Rübenschnitzeln gepresst… …   Deutsch Wikipedia

  • Siepnaat — Zuckerrübensirup ist der konzentrierte Saft von Zuckerrüben, ohne deren Pflanzenfasern und ohne Zusatzstoffe. Er ist gleichmäßig dunkelbraun, zähflüssig und entsteht durch Eindicken von Rübensaft, der aus den gekochten Rübenschnitzeln gepresst… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuckerrübenkraut — Zuckerrübensirup ist der konzentrierte Saft von Zuckerrüben, ohne deren Pflanzenfasern und ohne Zusatzstoffe. Er ist gleichmäßig dunkelbraun, zähflüssig und entsteht durch Eindicken von Rübensaft, der aus den gekochten Rübenschnitzeln gepresst… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflaumenmus — Zwetschgenmus; (österr.): Powidl, Röster, Zwetschkenröster; (landsch.): Kreude, Latwerge …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kraut — Kraut1 Sn eine Gemüsepflanze std. (8. Jh.), mhd. krūt, ahd. krūt, as. krūd Stammwort. Ursprünglich Blattpflanze , dann im Süden zu Kohl , sonst Gemüse , auch Latwerge , Schießpulver u.a. ; Pl. Küchen und Heilkräuter . Außergermanisch vergleicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”